Traumatherapie in Mannheim Selbstsicherheit Gruppentherapie

Das große Ziel des Lebens ist nicht Wissen, sondern Handeln.

— Thomas Huxley

Gruppentherapie: Selbstsicherheit lernen

Selbstsicherheit, Abgrenzung und Selbstbehauptung für Menschen, die ein Trauma erlebt haben

Viele Menschen fühlen sich in manchen Situationen unsicher und verletzlich, das ist völlig normal. Bei von Trauma-Folgestörungen Betroffenen kann das aber besonders große Ausmaße annehmen, weil es so viele Verletzungen, Demütigungen oder Abwertungen gab. In unserer trauma-sensiblen Selbstsicherheits-Gruppe lernen Sie, sich selbstsicher zu verhalten und sich abzugrenzen.

Es fühlt sich für Betroffene zwar oft nicht so an, aber Selbstsicherheit kann man tatsächlich lernen. Und dabei möchten wir Sie mit unserer Gruppentherapie unterstützen. Selbstsicherheit zu lernen kann ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses sein. 

Die Unsicherheit kann nämlich zum echten Problem werden, wenn Sie sich deshalb z.B. von Aktivitäten oder Menschen zurückziehen, die Ihnen wichtig sind. Richtig schmerzhaft kann es werden, wenn Sie es durch die alten Muster zulassen, dass Ihre Grenzen erneut überschritten werden. Und so, wie man Selbstsicherheit lernen kann, kann man sie auch ver-lernen. 

Unserer Selbstsicherheits-Gruppe ist Psychotherapie, die Sie gezielt dabei unterstützt, sich abzugrenzen und zu schützen. Da wir unseren Behandlungs-Schwerpunkt auf die Behandlung von Trauma-Folgestörungen legen, besprechen wir in der Gruppe genau die Themen, die für Sie von Bedeutung sind. Zum Teil werden auch Elemente aus dem Sozialen-Kompetenztraining eingesetzt, die manche von Ihnen vielleicht aus einem Klinikaufenthalt kennen. Aber auch diese ändern wir so ab, dass es genau für Sie stimmig ist. Das ist auch deshalb so gut möglich, weil unsere Therapie-Gruppen so klein sind, dass wir sehr gut die Bedürfnisse von jeder/m Teilnehmenden berücksichtigen können.

Allgemeine Informationen über eine Gruppentherapie bei uns (z.B. über die Kostenübernahme) finden Sie hier.

 

Warum müssen Trauma-Betroffene (oft) Selbstsicherheit lernen?

Typische Symptome einer Trauma-Folgestörung sind z.B. Alpträume oder Gereiztheit, oft auch ein „Wegdriften“ aus Situationen. Ein Gefühl, als sei kein Platz in der Welt für Sie oder als gäbe es keinen anderen Schutz. Viele Menschen entwickeln außerdem Misstrauen anderen Menschen und sogar sich selbst gegenüber. Das alles ist zutiefst verunsichernd. Diese Verunsicherung  kann sich schrecklich anfühlen. Aber Sie hat oft auch noch weitere Folgen, z.B.

  • das „Wegdriften“ kann dazu führen, dass  wir echte Gefahren zu spät oder gar nicht mehr spüren
  • die Schreckhaftigkeit und häufige Angespanntheit kann dazu führen, dass wir uns weiterhin kraftlos und wehrlos fühlen
  • die Verunsicherung kann dazu führen, dass wir uns nicht trauen, deutlich Grenzen zu setzen und
  • uns so z.B. vor unangemessener Kritik oder ungewollten Situationen zu schützen

 

Ziel der Gruppe „Selbstsicherheit lernen“

Unser Konzept bezieht unser Wissen über und unsere Erfahrung mit Trauma-Therapie mit ein. So können wir Ihnen eine Selbstsicherheits-Gruppe anbieten, die für Menschen zugeschnitten ist, die ein Trauma erlebt haben. Die Gruppe kann als Ergänzung zu einer Einzel-Therapie oder auch als alleinige Therapie genutzt werden.

Diese Elemente und Inhalte hat die Gruppe „Selbstsicherheit lernen“:

  • Sich abgrenzen und zu schützen lernen
  • Lernen und üben, wie Sie einen guten und für Sie stimmigen Umgang mit anderen Menschen aufbauen und leben können
  • Im vertrauensvollen Umfeld dieser Therapie-Gruppe üben, sich selbst zu behaupten und verbal zu verteidigen

 

Termine, Therapeutin und Anmeldung

DIESE GRUPPE FINDET VORAUSSICHTLICH WIEDER WIEDER IN EINIGEN MONATEN STATT.
Wenn Sie möchten, dass wir Sie dann benachrichtigen, tragen Sie sich gerne über unten stehendes Formular in unsere unverbindliche Warteliste ein.

Ihre Therapeutin: Sara Lessig

Termin: Nach Absprache
Die Therapeutin führt 1-2 Einzelgespräche vorab mit Ihnen. Hier können Sie alle Fragen stellen und besprechen, ob die Gruppe wirklich zu Ihnen passt.

Insgesamt 12 Gruppentermine (à 100 min.).
Gruppengröße: 4 – 6 Teilnehmer*innen

Sie möchten sich gleich konkret für die Gruppe vormerken lassen? Tragen Sie sich sehr gerne hier ein:

Einwilligung zur Datennutzung

4 + 2 =